Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

eine Ohrfeige

См. также в других словарях:

  • Eine lockere \(auch: lose\) Hand haben —   Wer eine lockere oder lose Hand hat, ist schnell dazu bereit, jemandem eine Ohrfeige zu geben: Er wusste, dass die Sekretärin des Chefs eine lose Hand hat, und traute sich nicht, mit ihr anzubandeln. Siehe auch »jemandem rutscht die Hand aus« …   Universal-Lexikon

  • Ohrfeige — 1. Eine ehrliche Ohrfeige ist besser als ein falscher Kuss. In Warschau jüdisch deutsch: Besser an ehrlicher Patsch (Ohrfeige) eider a falscher Küsch (Kuss). Die Russen: Die Ohrfeige, die das Glück gibt, ist empfindlicher für den Narren, als der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ohrfeige — Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht eines Anderen. Das Wort Ohrfeige stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert[1] erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohrfeige — O̲hr·fei·ge die; 1 ein Schlag, den man jemandem mit der offenen Hand ins Gesicht gibt <eine schallende Ohrfeige; eine Ohrfeige bekommen; jemandem eine Ohrfeige geben, versetzen> 2 eine saftige Ohrfeige eine schmerzhafte ↑Ohrfeige (1) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ohrfeige — Maulschelle; Backpfeife; Watsche (bayr., österr.) (umgangssprachlich) * * * Ohr|fei|ge [ o:ɐ̯fai̮gə], die; , n: Schlag mit der flachen Hand auf jmds. Backe: eine schallende, saftige Ohrfeige; jmdm. eine Ohrfeige geben. * * * Ohr|fei|ge 〈f. 19〉… …   Universal-Lexikon

  • Ohrfeige, die — Die Ohrfeige, plur. die n, ein Schlag mit der flachen Hand an das Ohr. Bey dem Hornegk kommt das einfache Wort Vaige in dieser Bedeutung vor. Daß die Ähnlichkeit mit Feige, Ficus, bloß zufällig sey, und daß Feige hier einen Schlag bedeute, haben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ohrfeige — die Ohrfeige, n (Aufbaustufe) von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht Synonyme: Backpfeife, Schelle, Watsche (SD, A) Beispiel: Das Mädchen hat seinem Freund eine Ohrfeige verpasst …   Extremes Deutsch

  • Eine \(auch: ein paar\) geballert bekommen — Eine (auch: ein paar) geballert bekommen; jemandem eine (auch: ein paar) ballern   Die Wendungen sind umgangssprachlich gebräuchlich in der Bedeutung »eine kräftige Ohrfeige bekommen« bzw. »jemandem eine kräftige Ohrfeige geben«: Du kriegst… …   Universal-Lexikon

  • Ohrfeige — Feige: Der Name der tropischen Südfrucht, mhd. vīge, ahd. fīga, beruht auf einer durch aprov. figa (daraus auch entspr. frz. figue) vermittelten Entlehnung aus lat. ficus (bzw. vlat. fica) »Feigenbaum; Feige«. Das lat. Wort selbst hängt zusammen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • eine geschallert kriegen — Jemandem eine schallern; eine geschallert kriegen   Diese Wendungen, die umgangssprachlich für »jemanden kräftig ohrfeigen« und »kräftig geohrfeigt werden« stehen, nehmen auf das schallende Geräusch einer Ohrfeige Bezug, denn die eigentliche… …   Universal-Lexikon

  • eine — einef 1.Flasche.19.Jh. 2.Ohrfeige.19.Jh. 3.Geschlechtsverkehr.Gemeintist»⇨Nummer«.19.Jh. 4.soeine=Hure;leichtlebigeweiblichePerson.19.Jh. 5.dubistmireine!=dubisteinwunderlicherMensch!Gekürztaus»sonderbarePerson«.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»